Sonntag, April 13, 2008

Tales of Mystery and Imagination


Tja! Ich hatte mir wirklich den Kopf zerrissen, wie man ein solches Projekt wie das bereits avancierte nennen sollte. "So ähnlich wie Weird Tales", mumrlete ich und sah mit tränenden Augen auf meinen Bildschirm. "Aber schon wieder was Englisches? Kann man das machen?"
"Klar", sagte meine Frau, "heutzutage muss man das vielelicht sogar."
"Hmmph", sagte ich. "Ja, und wie?"
"Keine Ahnung. Mystic Stories?"
"Mystic Tales, meinst Du? Gab's da nicht mal ein Comic, das so hiess...?"
"Mystery Tales... Tales of Mystery?"
"Tales of Mystery and Imagination?"
"Ohja, das klingt doch gut."
"Ja, aber irgendwie vertraut. Das hat bestimmt schon einer..."
"'Nemed House Presents Tales of Mystery and Imagination'..."
"Hmmmmm..."
Okay, nach einem Tag Recherche, das kein relvantes Magazin mit diesem Titel hervorgebracht hat, setzte ich mich daran und bastele ein Vintage-Logo, das ein wenig an den Stil der Pulps der 30er und 40er erinnern soll. Siehe oben.
Natürlich gibt es ein sehr wichtiges Buch mit dem selben Titel. Nämlich eine populäre Ausgabe der Kurzgeschichten von Edgar Allan Poe, Horror, Arabesken und Detektivgeschichten eingeschlossen. Keine Originalausgabe, aber vielleicht, die sich am meisten verbreitet hat.
Keine schlechte Nachbarschaft, oder? und angeblich ist Weird Tales ja auch nach einem Zitat von Poe benannt worden.
Geht doch. Danke, Schatz :-)

Freitag, April 11, 2008

Word Tales

Unser nächstes Buchprojekt:

Eine Anthologie von phantastischen und unheimlichen Geschichten Hamburger Autoren (Horror, Fantasy, Mystery) in der Tradition des unnachahmlichen Magazines WEIRD TALES. Keine Einzelnummer, sondern als fortlaufende Serie, sozusagen ein Pulpmagazin im Paperbackformat.

Super Sache, nö?

Aber der Name... Mann, wie soll man sowas nennen? Momentan ziehe ich da nur weisse Karten aus dem Hut...

Shortcuts April

Zu der bestürzenden Meldung, dass Charlton Heston (Der Omega-Mann) verstorben ist, erreichte uns eine Zuschrift unseres Auslandskorrespondenten, Herren D. aus A.:
Und dazu passt dieses Zitat von Michel Mourlet, Mitherausgeber der "Cahiers de Cinéma" (DER Filmzeitschrift schlechthin) aus dem Jahre 1960:

"Charlton Heston ist ein Axiom. Sein Dasein ist eine Tragödie in sich und für sich, und allein seine Präsenz in welchem Film auch immer genügt, um diesen mit Schönheit zu erfüllen. Die gebändigte Gewalt in seinen düster umwölkt leuchtenden Augen, sein adlergleiches Profil, der hochmütige Bogen seiner Augenbrauen, die charakteristischen Wangenknochen, die bitter-harten Linien seines Mundes, die sagenhafte Kraft seines Körpers - all das kann selbst der schlechteste Regisseur nicht zerstören. In diesem Sinne kann man sagen, daß Charlton Heston allein durch seine Existenz eine genauere Definition all dessen, was Kino ist, darstellt, als es Filme wie HIROSHIMA, MON AMOUR oder CITIZEN KANE jemals können, denn deren Ästhetik ignoriert Charlton Heston oder zweifelt an ihm."

Was für ein Urteil, oder? Und so richtig wie unrichtig in einem!


Währenddessen erheben sich schreckliche Rauchwolken über meinem erkahlenden Haupt: DIE beste Idee seit langem, im Halbschlaf irgendwo im Elbtunnel empfangen (keine Angst, ich war nicht der Fahrer des Vehikels...) und alles, was uns hindert, sie umzusetzen, ist der Name.

Nur ein einziger, kleiner, erbärmlicher, lachhafter, nervenzerreibender NAME!

Was ist schon ein Name?

Ein Omen?

Ein Albino?

Ein Moskito?



Und an diesem Ort kann und will ich mich nicht verwehren, auf das kommende Konzert meiner hervorragenden Band BALTIMORE GUN-CLUB hinzuweisen. Neben vielen usnerer eigenen wohlfeilen Melodein werden wir auch einige Klopfer aus dem Archiv zu Gehör bringen, die irgendwie mit dem Datum und Sinn der Örtlichkeit zusammenhängen.

2. Mai, 18:00 Uhr, Schanzenpark - Baltimore Gun-Club live on stage.

Nicht verpassen!

Freitag, April 04, 2008

Unter dem Brunnen :: Reaktionen

Seit einiger Zeit versuche ich mich ja unter meinem alten Label NEMED HOUSE auch als Verleger eigener und (demnächst) fremder Schriften. Ist ein alter Kindheitstraum von mir, und nein, reich wird man dabei nicht. Aber es freut mich natürlich, wenn andere an den von mir veröffentlichten Büchern Interesse oder Freude haben. Mit UNTER DEM BRUNNEN scheine ich den kollektiven lovecraftianischen Untergrund der Bundesrepublik getroffen zu haben.

Cthulhu-Newsletter #101
Lovecraft/Cthulhu-Liste
Omnia Exeunt in Mysterium

An alle Beteiligten, danke für den Link und die unter Umständen netten Worte.

Im Horror-Forum ging es in einem eigenen Thread dagegen eine ganze Zeit lang hoch und runter. Vor allem wurde negativ angekreidet, dass der Roman bei lulu.de nur via Kreditkarte ("Mieses Plastik") oder Paypal zu kaufen ist. (Der Gratisdownload jedoch scheint kein problem darzustellen...) Um es einmal deutlich zu machen: Würde ich den Roman bei Amazon oder einem ähnlichen Versand einstellen, müsste ich zu den Herstellungskosten noch einmal die Provision des Buchhändlers dazuschlagen, um keine Miese zu machen. Bei Amazon wären das, so sagt man, gerade mal etwas mehr als 50%. Das kann ich natürlich machen, aber dann würden sich die potentiellen Kunden sicherlich beschweren, dass das alles so verdammt teuer ist.

Wie gesagt, reich wird man damit nicht, aber ich bleibe doch lieber bei dem Procedere. Und für die, die Kreditkarten oder Paypal verachten, bleibt ja immer noch der Gratisdownload.

Mittwoch, April 02, 2008

Kleinere Reparatur

snapIrgendwann in den letzten Monaten muss beim Rumschubsen mit den Scripten die Snap! Shots, durch die für hier angegebene Links kleine Screenshot-Sprechblasen erzeugt werden, zerschossen worden sein. Da Snap! nunmehr diesen Service nur noch für angemeldete User vergibt, hat es drei Minuten länger gedauert, das zu reparieren, es gibt jetzt aber auch noch weitere Features, die wir in Zukunft mal austesten wollen. Wie auch immer: Funktioniert wieder, und gerade bei Seiten mit RSS-Feed kann man durch den Snapshot es sich manchmal sogar sparen, da erst hinzuklicken. Alle Informationen gibt es bereits hier schon. Easy.

Donnerstag, März 13, 2008

NEMED BOOKS :: Back to bizness :-)

Das Verlagsprogramm von NEMED HOUSE wird in den nächsten Monaten etwas anwachsen. Die komplette Neuorganisation hat es jedoch leider auch erforderlich gemacht, auf einige andere Dinge zu verzichten. So kann der persönliche Versand von Buchexemplaren (ob signiert oder nicht) leider nicht mehr gewährleistet werden (nicht, dass dies jemals funktioniert hätte, und der Sinn eines Internetdruckhauses ist es eigentlich ja auch, dass sich da niemand mehr persönlich drum kümmern muss... achja...).

Als kleine Entschädigung für alle Leser bieten wir darum in Zukunft einige der Bücher als Pdf-Datei zum kostenlosen Download an. Im Internetshop von NEMED HOUSE ist so zum Beispiel der unheimliche Roman "Unter dem Brunnen" kostenlos als Download erhältlich.

Montag, März 10, 2008

Shortcuts März

So, es ist ein schöner sonniger Montagmorgen, und alles läuft so, wie es laufen soll. Wann habe ich das das letzte Mal mit gutem Gewissen schreiben können? Ich habe in den letzten Wochen, nö, Monaten einen Haufen Sachen gemacht, die mich in soweit in Anspruch gehalten haben, dass selbst persönliche Kontakte darunter gelitten haben (Sorry!), aber manchmal muss das wohl so sein. Also habe ich am gestrigen Abend ein fettes ERLEDIGT unter meine Liste von Dingen, die bis Ostern fertig sein sollten, gesetzt. Das waren zum einen ein paar kleinere Probleme in Punkto Mediendesign, aber auch ein Haufen Layoutsachen. So habe ich z.B. insgesamt 6-7 Bücher layoutet oder illustriert, die einmal nicht von mir selber waren. *gehetzt ausatmet*

Nett, oder? Besser noch, ich habe das alles in den letzten Tagen relativ entspannt erledigen können, bezahlter Urlaub von der Firma, deren Arbeitsvertrag ich hier neben mir liegen habe. Nix mit auf der faulen Haut liegen... andererseits würde ich meine Arbeitszeit ja auch nur ungerne mit ehrenamtlichen oder wenig gewinnbringenden Tätigkeiten vertüdeln. Wie? Das tue ich mit dem Blog sowieso? Und der Band? Und dem Schreiben von Kurzgeschichten, die keiner lesen will?

Och nööööööö... das mach' ich in meiner Freizeit. Das ist mein Hobby.



Ja, und derweil keiner hingeguckt hat, habe ich den nur den von mir publizierten Büchern gewidmeten Parallelblog NEMED BOOKS schnell gelöscht. Er hing da ungeliebt und traurig im virtuellen Raum herum, und so habe ich ihn schnell und schmerzlos eingeschläfert. Der aufmerksame Betrachter wird sehen, dass weiter unten in der rechten Spalte dieser Webseite jetzt ein grellbunter Großbutton zu sehen ist, durch den man mit einem schnellen Mausklick direkt zum Internetshop für NEMED HOUSE Bücher bei Lulu.com gelangen kann.

Ja, und wer das dann tut, wird vielleicht auch sehen, dass die Bücher dort nicht mehr unter dem Autorennamen veröffentlicht werden (bis dato waren das ja nur meine eigenen), sondern unter dem Namen Nemed House Books. Ich bin nämlich jetzt schon verschiedentlich gefragt worden, ob ich nicht vielelicht auch ein Buch (Fakt oder Fiktion) von einem anderen Autoren veröffentlichen würde, und eigentlich ist das ja auch keine schlechte Idee. Leben kann man davon natürlich nicht (das zuständige Finanzamt weint immer noch), aber man nimmt mit, was man kriegen kann.

Und natürlich ist es immer besser, wenn es mehr Bücher gibt. Noch besser, wenn die Bücher auch gut aussehen. Und es gibt wenig entspannenderes in meinem Leben, als ein verfilztes Manuskript zu säubern und zu frisieren. Sie wissen schon: das mach' ich in meiner Freizeit.

Das ist mein Hobby.



Wer's glaubt, wird selig.